Wir verwenden Cookies, um Ihren Website-Besuch für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden.

KONZEPT

Wo Erfolg keine Grenzen kennt und das Leben pulsiert

Das Projekt

Der Wissenspark Salzburg-Urstein besteht aus vier Bauteilen

  • Charisma
  • Dynamik
  • Entwicklung
  • Fortschritt

die als „Landschaftsbausteine“ harmonisch in die Umgebung eingebettet sind. Die Gebäude bieten große Variabilität und bieten Platz für unterschiedliche Nutzungen. Es gibt Raum für Begegnung, Arbeit, Austausch und Entwicklung. Platz für Vielfalt.

Herausstechende Standortvorteile:

  •  Betreuungseinrichtung für Kinder vom Kleinkind- bis zum Schulalter zwischen 7.00 bis 19.00 Uhr
  • Gastronomie direkt an der Plaza
  • Betriebsbedingtes Wohnen

Wissenspark Salzburg Urstein

Der Wissenspark Salzburg Urstein befindet sich nur wenige km südlich der Stadt Salzburg, angrenzend an den Campus der Fachhochschule Salzburg und das Schloss Urstein. Eingebettet in das Naturschutzgebiet entlang der Salzach, wird der Wissenspark insgesamt sechs Bauteile umfassen.

Im ersten Bauabschnitt, der die Bauteile Charisma, Dynamik, Entwicklung und Fortschritt umfasst, stehen Flächen unterschiedlichster Größen für Büros und Infrastruktur-Nutzungen zur Verfügung. Die flexiblen Gebäudestrukturen sorgen für hohe Variabilität und sind sowohl für Großmieter (bis zu 5.700 m²) als auch kleinteiligere Nutzungen (ab 180 m²) optimal geeignet. Die Architektur von Kada-Wittfeld sorgt für innovative und zukunftsorientierte Lösungen.

Gesamtfläche & Parkplätze


Gesamtfläche: 38.750 m²

Mit bis zu sechs Obergeschoßen bieten die Gebäude fantastische Ausblicke auf den so attraktiven Süden Salzburgs.

Die großzügige - durch Schranken gesicherte - Tiefgarage verfügt über farblich gestaltete Zonen, die den jeweiligen Bauteilen zugeordnet sind. Für Kunden und Besucher stehen zusätzlich zahlreiche Tiefgaragenstellplätze zur Verfügung.

Nutzflächen & Infrastruktur

Bauteil Entwicklung ist mit ca. 11.500 m² Nutzfläche der größte, Bauteil Dynamik mit ca. 3.436 m² Nutzfläche der kleinste Bauteil. Die im Wissenspark vorgesehenen künftigen Nutzungen umfassen die Bereiche Büro, Gastronomie, betriebsbedingtes Wohnen, Gesundheit, Fitness/Wellness sowie Bildung und Forschung. Autobahn und S-Bahn sowie die Radwege an der Salzach bieten eine perfekte Anbindung.

Im Erdgeschoß des Bauteil Entwicklung befinden sich diverse Einrichtungen, die besonderen Komfort bieten und von Nutzern des Wissensparks in Anspruch genommen werden können: Gastronomie für einen gesunden Mittagstisch oder ein gemütliches After-Work-Beisammensein, Kinderbetreuung 0,5 - 15 Jahre und ein Infopoint.

Eckdaten

  • Gesamtes Areal 38.750 m²
  • Ideale Lage mit optimaler Verkehrsanbindung
  • Flexible Strukturen in Form von Gewerbe- und Büroflächen
  • Vielfältige Nutzungskonzepte mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Großzügige Freiräume und Platz für Kreativität
  • Hochwertige Ausstattung
  • Barrierefreiheit
  • 139 Kunden- und Besucherstellplätze
  • Kinderbetreuung 0,5 bis 15 Jahre von 7.00 - 19.00
  • Fülle an Freizeitmöglichkeiten in direkter Umgebung
  • Eingebettet in die Natur Salzburg-Süds
  • New place to work – im Proworking Space des Techno-Z
  • Bezugstermin Sommer 2018

Gesamtprojekt Wissenspark

Mit einer Gesamtfläche von 42.000 Quadratmetern entsteht am Urstein-Gelände in unmittelbarer Nähe zur Fachhochschule Salzburg ein mehrteiliges Bauensemble, das um eine zentrale Plaza gruppiert ist. Die Architektur der Gebäude fügt sich organisch in die umgebende Natur ein. Der Wissenspark Urstein dient als Ort der Begegnung und zählt die Bereiche Medizin, Tourismus, Kultur, Medien, Design und Technologie zu seinen Schwerpunkten.

Die mit Besprechungs- und Nebenräumen ausgestatteten Büros sind in den Gebäudeteilen Charisma, Dynamik und Entwicklung beheimatet und verfügen über eine gesamte Nutzfläche von rund 20.700 Quadratmetern. Die Raumkonzeption ist flexibel.

Details zu den Bauteilen

S-BAHNLINIE S3

  • 10 Minuten von Salzburg-Süd nach Puch-Urstein
  • Haltestelle nur 2 Gehminuten entfernt
  • Direkte Verbindungen nach Golling bzw. Freilassing und Bad Reichenhall

Details zu den Bauteilen

SICH MIT DER NATUR VERZAHNEN UND IDEEN WACHSEN LASSEN

Der perfekte Platz, um das Sein mit dem Tun zu verbinden! Weil Projekte Weite brauchen, um zu gedeihen. Weil sich Ideen im Grünen besser entfalten. Nichts, das den Kreativen an feste Strukturen bindet, und doch ein Ort zum Ankommen und Auftanken. Hier hat das Leben viele Facetten – mit den Möglichkeiten von Infrastruktur und Technik, aber doch nach den eigenen Bedürfnissen.

Es entspricht dem modernen Zeitgeist, die Grenzen zwischen Leben und Arbeit fließend zu gestalten und jederzeit die Wahl zu haben: Sich in die feinsinnige Fusion aus Natur und Architektur zurückzuziehen oder vernetzt zu sein und von dort aus mit der Welt zu kommunizieren, wo man sich am wohlsten fühlt.

spüren

INFRASTRUKTUR NUTZEN UND DYNAMISCHE LEBENSSTILE MÖGLICH MACHEN

Die begünstigte geografische Lage im Herzen Österreichs macht Salzburg zu einem wichtigen wirtschaftlichen Dreh- und Angelpunkt. Zur modernen Infrastruktur gesellt sich neben der hohen Lebensqualität ein einzigartiger Mix aus Kultur, Tradition und Innovation.

Die Nähe zu europäischen Metropolen wie Wien oder München sowie ein optimal ausgebautes Straßen- und Schienennetz untermauert den hohen Wert des Standorts. Mit der S-Bahn in 21 Minuten zum Hauptbahnhof, mit dem Auto zum 13 Kilometer entfernten Flughafen – kein Ort, der es urbanen Nomaden und Entrepreneuren leichter macht, die schöpferische Ruhe am grünen Stadtrand gegen pulsierendes Lebensgefühl einzutauschen.

bewegen

WISSEN BÜNDELN UND KOMPETENZ ZUR ENTFALTUNG BRINGEN

Seit 20 Jahren am Standort Puch verankert, ist die Fachhochschule Salzburg ein wichtiger Impulsgeber, der von Pioniergeist und hohem Innovationsanspruch geprägt ist. Wo Visionen reifen, Kompetenz wächst und Berufung zum Beruf wird, finden insbesondere Start-up-Unternehmen vielfältige Anknüpfungspunkte in unmittelbarer Nachbarschaft.

Die vier Studiendisziplinen, die von Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften über Gesundheit bis zu Design, Medien & Kunst reichen, ermöglichen weitreichende Synergien, gestützt von praxisnahen Kooperationen und zukunftsweisender Forschungsarbeit. Das angrenzende Schloss Urstein und die Meierei ergänzen den Campus um ein Stück Geschichte.

vertiefen

SICH FÜR KULTUR BEGEISTERN UND DAS FLAIR GROSSER BÜHNEN ATMEN

Die berühmten Festspielhäuser in der Hofstallgasse, das Museum der Moderne auf dem Mönchsberg, die majestätische Festung Hohensalzburg und die Jedermann-Bühne, die alljährlich auf dem Domplatz zum Mittelpunkt wird. Dies sind längst nicht alle Assoziationen, die man mit Salzburg verbindet.

Die Stadt ist bekannt für ihre gemütlichen Kaffeehäuser, erlesenen Hotels, kulinarischen Hotspots und traditionsreichen Meisterbetriebe. In der beschaulichen Idylle bleibt genügend Raum für Innovation und moderne Lebensstile – inmitten des Trubels oder an versteckten Plätzen, die es zu erkunden lohnt. Glücklich ist, wer nur einen Steinwurf von der Fülle an Möglichkeiten entfernt lebt.

erleben

Kontakt

Kauf & Miete
Bauteile C, D, F

Ihr Ansprechpartner

Dr. Berndt Kretschmer
Tel: +43 662 65 85 110 
E-Mail: berndt.kretschmer@stiller-hohla.at 

Stiller & Hohla Immobilientreuhänder GmbH
Joseph-Messner-Straße 8-14
5020 Salzburg

Miete 
Bauteil E

Ihr Ansprechpartner

Mag. (FH) Karin Fuchs
Tel: +43 662 83 00 43-18
E-Mail: fuchs@hh-immo.at 

Hölzl & Hubner Immobilien GmbH
Innsbrucker Bundesstraße 85
5020 Salzburg